erinnerungsort.de erinnerungsort.de

erinnerungsort.de

Erinnerungsort - Erinnerungsort

erinnerungsort.de ist die Webseite des Historikers, Autors und Kurators Jochen Voit. weiterlesen Vita erinnerungsort.de entstand 2005 als digitales Archiv zu meinem Forschungsprojekt über die sozialistische Ikone Ernst Busch. 2010 erschien die biografische Arbeit in Buchform; die Webseite fungierte als Anhang. Mehr als eine halbe Million Menschen haben seitdem die Seite besucht und sich insbesondere für ... Weiterlesen

http://www.erinnerungsort.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR ERINNERUNGSORT.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

December

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Tuesday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.2 out of 5 with 14 reviews
5 star
8
4 star
3
3 star
2
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of erinnerungsort.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1.5 seconds

FAVICON PREVIEW

  • erinnerungsort.de

    16x16

  • erinnerungsort.de

    32x32

CONTACTS AT ERINNERUNGSORT.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Erinnerungsort - Erinnerungsort | erinnerungsort.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
erinnerungsort.de ist die Webseite des Historikers, Autors und Kurators Jochen Voit. weiterlesen Vita erinnerungsort.de entstand 2005 als digitales Archiv zu meinem Forschungsprojekt über die sozialistische Ikone Ernst Busch. 2010 erschien die biografische Arbeit in Buchform; die Webseite fungierte als Anhang. Mehr als eine halbe Million Menschen haben seitdem die Seite besucht und sich insbesondere für ... Weiterlesen
<META>
KEYWORDS
1 Startseite
2 Herzlich
3 Willkommen!
4 erinnerungsort.de
5 bietet
6 Einblick
7 aktuelle
8 kulturgeschichtliche
9 Forschungen.
10 Der
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
über mich,jochen voit,auszeichnungen,aktuelles,buchprojekt rädelsführer,geschichte schreiben,veröffentlichungen,leseproben,pressestimmen,geschichte lehren,seminare,vorträge,public history,geschichtsvermittlung und empathie,forschungs und bildungsprojekte
SERVER
Apache
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Erinnerungsort - Erinnerungsort | erinnerungsort.de Reviews

https://erinnerungsort.de

erinnerungsort.de ist die Webseite des Historikers, Autors und Kurators Jochen Voit. weiterlesen Vita erinnerungsort.de entstand 2005 als digitales Archiv zu meinem Forschungsprojekt über die sozialistische Ikone Ernst Busch. 2010 erschien die biografische Arbeit in Buchform; die Webseite fungierte als Anhang. Mehr als eine halbe Million Menschen haben seitdem die Seite besucht und sich insbesondere für ... Weiterlesen

INTERNAL PAGES

erinnerungsort.de erinnerungsort.de
1

Erinnerungsort - Leseproben

http://erinnerungsort.de/Leseproben-_508.html

1088;усский. Auszüge aus aktuellen Publikationen. Jochen Voit: Capris Fischer unter Spaniens Himmel. Und der Soundtrack der Aufbau-Ära (1946-1953). Heute, zwei Jahrzehnte nach dem Untergang der DDR und ihrer staatlichen Schallplattenfirma und drei Jahrzehnte nach dem Tod des Firmengründers Ernst Busch (1900-1980), scheint es überfällig, den Mantel des Schweigens, den man im SED-Staat über die sieben nicht gerade glorreichen. Lieferte den Soundtrack zur Aufbau-Ära in der SBZ/DDR. Schellacks mit K...Erschi...

2

Erinnerungsort - Kontakt

http://erinnerungsort.de/Kontakt-_13.html

1088;усский. Sie möchten Kritik oder Anregungen loswerden? Sicherheitscode: (Bitte tragen Sie die Ziffern auf der Abbildung in das folgende Feld ein). Alle Felder mit * müssen ausgefüllt werden.

3

Erinnerungsort - Aktuelle Projekte

http://erinnerungsort.de/Aktuelle-Projekte-_510.html

1088;усский. Seminare / Lesungen / Vorträge and Interviews. Mi, 10-12 in der Gedenkstätte Andreasstraße. Graffiti gegen Hitler und Honecker - Jugendwiderstand in zwei Diktaturen als Gegenstand der Aufarbeitung in der Andreasstraße. Graffiti against Hitler and Honecker – youth resistance in two. Dictatorships as an object of Aufarbeitung in the Andreasstraße educational and memorial centre. One night in the 1980s a group of teenagers wrote “Make salad out of the state! Rdquo; on walls. Erfurt – and. Jugen...

4

Erinnerungsort - Startseite

http://erinnerungsort.de/Startseite-_2.html

1088;усский. Bietet Einblick in aktuelle kulturgeschichtliche Forschungen. Der Schwerpunkt liegt auf Arbeiten mit biografischem oder kollektivbiografischem Ansatz. Es geht also primär um Erinnerungsorte mit menschlichem Antlitz. Den Anfang macht mein eigenes Forschungsprojekt: eine biografische Untersuchung über den Schauspieler und Sänger Ernst Busch. Präsentiert insbesondere Materialien zur Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, die unter Anwendung der als Oral History. Das Wort Erinnerungsort verweist...

5

Erinnerungsort - Oral History

http://erinnerungsort.de/Oral-History-_507.html

1088;усский. Zur Technik der mündlich erfragten Geschichte. Interviews mit Zeitzeugen: Grundlagen der Oral History. 1) Zum Stand einer Forschungstechnik. Bdquo;Oral History“ ist im Deutschen ein Verlegenheitsbegriff – allerdings einer, der sich weitgehend durchgesetzt hat. Als in etwa deckungsgleich gelten „Erinnerte Geschichte“ und - so lautet auch der Untertitel eines Buchs zum Thema - „Mündlich erfragte Geschichte“. 2) Praktische Hinweise für historische Interviews. Aufrufe in der lokalen Presse.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 15 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

20

LINKS TO THIS WEBSITE

artklang.de artklang.de

Artklang : Jeremias Meißner - Künstler & Musiker - Links

http://www.artklang.de/links-_76.html

Artklang : Jeremias Meißner - Künstler and Musiker. Wer sich für die Musik und Geschichte von Ernst Busch interessiert, der kann auf den Seiten des Historikers, Schauspielers und Journalisten Jochen Voit genüsslich in der Vergangenheit schwelgen. Hier gibt es jetzt Hörproben von meiner neuen CD - Critical Distance.

robertvoit.com robertvoit.com

Robert Voit

http://www.robertvoit.com/links/index.php

Stadt - Land - Fluss. The Alphabet of New Plants. Eröffnung der Photo Biennale, Daegu, Korea 2006. Amador Gallery: www.amadorgallery.com. Bof architekten: www.bof-architekten.de. Gute aussichten: www.guteaussichten.org. The La Brea Matrix: www.labreamatrix.com. Jürgen Nefzger: www.juergennefzger.com. Schaden.com: www.schaden.com. Galerie Walter Storms: www.storms-galerie.de. Markus Uhr: www.markusuhr.com. Jochen Voit: www.erinnerungsort.de. Design und Programmierung: entity38 AG, www.entity38.de.

robert-voit.com robert-voit.com

Robert Voit

http://www.robert-voit.com/links/index.php

Stadt - Land - Fluss. The Alphabet of New Plants. Eröffnung der Photo Biennale, Daegu, Korea 2006. Amador Gallery: www.amadorgallery.com. Bof architekten: www.bof-architekten.de. Gute aussichten: www.guteaussichten.org. The La Brea Matrix: www.labreamatrix.com. Jürgen Nefzger: www.juergennefzger.com. Schaden.com: www.schaden.com. Galerie Walter Storms: www.storms-galerie.de. Markus Uhr: www.markusuhr.com. Jochen Voit: www.erinnerungsort.de. Design und Programmierung: entity38 AG, www.entity38.de.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 6 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

9

OTHER SITES

erinnerungslabor.de erinnerungslabor.de

Ausstellung erinnerungslabor SPURENSUCHE : OST

Wer und was ist das erinnerungslabor? Persönliche und kollektive Erinnerungen sind die Basis unserer Kultur. Das erinnerungslabor beschäftigt sich mit der Bedeutung von Erinnerungen in Geschichte, Kultur, Politik und Wissenschaft und übersetzt komplexe inhaltliche Zusammenhänge in begreifbare Konzepte, Räume und Bilder. Lebendigkeit, Genauigkeit und kreative Kommunikationswege sind dabei das Leitmotiv. Albrecht Ecke, Gestalter Stefanie Wahl, Kuratorin.

erinnerungslandschaft-friedrichshain.org erinnerungslandschaft-friedrichshain.org

Erinnerungslandschaft Friedrichshain

erinnerungsleuchten.de erinnerungsleuchten.de

Erinnerungsleuchten - Ein Projekt von George Bestattungen Landkreis Leipziger Land

Einladung zum Erinnerungsleuchten 2015. Was uns im Alltag wirklich trägt ist Familie, sind Freunde, ist wahre Sinnhaftigkeit. Was nun, wenn ein geliebter Mensch stirbt, ohne den wir uns unser eigenes Leben kaum vorstellen können und wollen. Wie kann man mit einer solchen Veränderung zurechtkommen und geht dies überhaupt ohne Rückblick, ohne gemeinsam gelebte Erinnerungstradition! Tel: 49 (0) 34 206 / 783 19. Web: www.george-bestattungen.de.

erinnerungsort-bahnhof-frankfurt-oder.de erinnerungsort-bahnhof-frankfurt-oder.de

Projekt - Erinnerungsort Bahnhof Frankfurt (Oder)

Die große Ausweisung 1938. Räder müssen rollen für den Sieg die Kriegsjahre 1939 bis 1944. 1945 das letzte Kriegsjahr. Reparationszüge durch Frankfurt (Oder): Der Kolonnendienst. Das Tor nach Deutschland das Tor zur Heimat 1945 1994. 1945 bis 1950: So viele Menschen so viele Wege. 1950 1956: Spätheimkehrer, Aussiedler, neue Flüchtlinge. Auf dieser Webseite werden die vielen historischen Dokumente, Fotos, Augenzeugenberichte und Hintergrundinformationen bereitgestellt.

erinnerungsort.at erinnerungsort.at

Wien

Wirtschaft und Aufbau Aufbauhilfen, ERP. Macht Politik Entscheidung Erste Republik. Konfliktzonen Minderheiten in und aus Österreich. Vom Befreiungs- zum Nationalfeiertag. Neue soziale Bewegungen Anti-Zwentendorfbewegung. Besetzung der Hainburger Au. Jugend Politik Protest Zwischenkriegszeit: Radikalisierung und Polarisierung. Nachkriegszeit: Kalter Krieg und jugendliche Rebellion. Ära Kreisky: Integration und Protest. Erste Republik, Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Presse: 1934 - 1988.

erinnerungsort.de erinnerungsort.de

Erinnerungsort - Erinnerungsort

Graphic Novel Nieder mit Hitler. Erfragte und erzählte Geschichte. Ernst Busch als Erinnerungsort. Liebesgrüße aus der Sowjetunion. Das singende Herz der Arbeiterklasse. Erinnerungsort.de ist die Webseite des Historikers, Autors und Kurators Jochen Voit. Das Wort Erinnerungsort verweist auf das in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche Konzept der Erinnerungsorte (eine Übertragung aus dem Französischen, das die lieux de mémoire schon länger kennt). Im Mittelpunkt dieser Webseite stehen Erinnerungso...

erinnerungsorte.de erinnerungsorte.de

Friedhof Havixbeck - Garten der Lebenden und der Toten - WILLKOMMEN

Friedhof Havixbeck - Garten der Lebenden und der Toten. GUTEN TAG UND HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Informationsseiten über den Garten der Lebenden und der Toten - dem Friedhof Havixbeck. Diese Anlage im Zentrum des Ortes ist durch ihre Gestaltung und Aufbau, ein wichtiges Grüngebiet und somit Lebens- und Ruheraum für Flora und Fauna. Bei der Gestaltung wird ein besonderes Augenmerk auf Natürlichkeit und bilologisches Gleichgewicht gelegt und man ver...Wir möchten...

erinnerungsorte.fes.de erinnerungsorte.fes.de

Home - Erinnerungsorte der SozialdemokratieErinnerungsorte der Sozialdemokratie - Friedrich-Ebert-Stiftung

Archiv der sozialen Demokratie. Karl Marx war ein bedeutender Impulsgeber der Sozialdemokratie. Noch immer regt er zur Auseinandersetzung an. Er verbrachte mehrere Jahrzehnte im Exil, vor allem in London, wo er auch beerdigt ist. Als Zeitreise erleben ». Auf der Landkarte entdecken ». 1876 erstmals gedruckt, besitzt der Vorwärts zentrale Bedeutung für die Geschichte der SPD. Bis heute ist er als Mitgliederzeitschrift ein wesentliches Identifikationsmedium. Als Zeitreise erleben ». Testen Sie Ihr Wissen!

erinnerungsorte.org erinnerungsorte.org

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg - Deutsch-Polnisches Jugendwerk - dpjw.org

Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg. In Deutschland und in Polen. Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg. In Deutschland und in Polen. Finden ein Erinnerungsort :. Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg in Deutschland und in Polen. Herzlich wilkommen auf der Webseite Erinnerungsorte an den Zweiten Weltkrieg des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW). Weitere Informationen zur Entstehung des Projektes und zu den einzelnen Erinnerungsorten, finden Sie in der Einleitung.

erinnerungsparlament.de erinnerungsparlament.de

Erinnerungspalament online

Eine Internetseite zu Gegenwart und Zukunft des Umgangs mit der nationalsozialistischen Vergangenheit. Ein Bann ist gebrochen. Man kann über die schrecklichen Dinge bis in die Schuld- und Mit-schuldfrage [.] endlich miteinander sprechen. Soziologe und Überlebender des KZ Buchenwald, 1979 über die Wirkung der Fernsehserie "Holocaust" auf die deutsche Öffentlichkeit. Verlauf und Ergebnisse des Nürnberger Erinnerungsparlaments 2002. Der Auseinandersetzung über den Umgang mit der Vergangenheit bieten.

erinnerungspfad-viaregia.eu erinnerungspfad-viaregia.eu

E40 - ein Erinnerungspfad in Europa

VIA REGIA - Kulturstraße des Europarates. Vorgeschichte: poln. Adelsherrschaft in Galizien und Wolhynien. Vom Ende des Ersten Weltkrieges, der Gründung neuer Nationalstaaten bis zum Ende des polnisch-bolschewistischen Krieges. Die Zwischenkriegszeit vom Frieden von Riga (1921) bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges (1939). Der Zweite Weltkrieg bis zur Aktion Weichsel. Der deutsche Überfall auf Polen und der polnische Widerstand. Der Überfall auf die Sowjetunion. Der Holocaust an der jüdischen Bevölkerung.