geschichte-in-koeln.de geschichte-in-koeln.de

geschichte-in-koeln.de

Geschichte in Köln – Startseite in die Kölner Vergangenheit

Startseite in die Kölner Vergangenheit. Editorial: 40 Jahre Geschichte in Köln. Bevor es Konfessionen gab Köln in der Reformationszeit. Im Reformationsjahrhundert war Köln die einzige große Reichsstadt in Deutschland, in der es zu keiner Reformation kam. Die Frage Warum gab es in Köln keine Reformation? Nach dem Camp ist vor Camp: Camp Colonia 2 startet am 30. Juni 2017. Das erste Kölner BarCamp zur rheinischen Geschichte vom letzten Jahr war - wie wir fanden - ein großer Erfolg. So groß, dass wir no...

http://www.geschichte-in-koeln.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR GESCHICHTE-IN-KOELN.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

December

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Saturday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.9 out of 5 with 14 reviews
5 star
6
4 star
3
3 star
4
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of geschichte-in-koeln.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

0.9 seconds

FAVICON PREVIEW

  • geschichte-in-koeln.de

    16x16

  • geschichte-in-koeln.de

    32x32

  • geschichte-in-koeln.de

    64x64

  • geschichte-in-koeln.de

    128x128

  • geschichte-in-koeln.de

    160x160

  • geschichte-in-koeln.de

    192x192

  • geschichte-in-koeln.de

    256x256

CONTACTS AT GESCHICHTE-IN-KOELN.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Geschichte in Köln – Startseite in die Kölner Vergangenheit | geschichte-in-koeln.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Startseite in die Kölner Vergangenheit. Editorial: 40 Jahre Geschichte in Köln. Bevor es Konfessionen gab Köln in der Reformationszeit. Im Reformationsjahrhundert war Köln die einzige große Reichsstadt in Deutschland, in der es zu keiner Reformation kam. Die Frage Warum gab es in Köln keine Reformation? Nach dem Camp ist vor Camp: Camp Colonia 2 startet am 30. Juni 2017. Das erste Kölner BarCamp zur rheinischen Geschichte vom letzten Jahr war - wie wir fanden - ein großer Erfolg. So groß, dass wir no...
<META>
KEYWORDS
1 zeitschrift
2 verein
3 facebook
4 thema
5 veranstaltung
6 campcolonia ein rückblick
7 coupons
8 reviews
9 scam
10 fraud
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
zeitschrift,verein,facebook,thema,veranstaltung,campcolonia ein rückblick
SERVER
Apache
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Geschichte in Köln – Startseite in die Kölner Vergangenheit | geschichte-in-koeln.de Reviews

https://geschichte-in-koeln.de

Startseite in die Kölner Vergangenheit. Editorial: 40 Jahre Geschichte in Köln. Bevor es Konfessionen gab Köln in der Reformationszeit. Im Reformationsjahrhundert war Köln die einzige große Reichsstadt in Deutschland, in der es zu keiner Reformation kam. Die Frage Warum gab es in Köln keine Reformation? Nach dem Camp ist vor Camp: Camp Colonia 2 startet am 30. Juni 2017. Das erste Kölner BarCamp zur rheinischen Geschichte vom letzten Jahr war - wie wir fanden - ein großer Erfolg. So groß, dass wir no...

INTERNAL PAGES

geschichte-in-koeln.de geschichte-in-koeln.de
1

Soeben erschienen: GESCHICHTE IN KÖLN: Heft 61

http://www.geschichte-in-koeln.de/der-verein/veranstaltungen-themen/artikel/soeben-erschienen-geschichte-in-koeln-heft-61

Förderverein Geschichte in Köln e.V. Soeben erschienen: GESCHICHTE IN KÖLN: Heft 61. Desweiteren berichten die Beiträge des Heftes u.a. von den archäologischen Untersuchungen Am Alten Ufer in Köln sowie über die Ravensbrücker Häftlingsärztin Else Court (1899 1946) oder untersuchen volkssprachliche Handschriften aus dem Kölner Kreuzbrüderkloster. Hier gehts zu Heft 61. 2012–2016 Förderverein Geschichte in Köln e.V.

2

Impressum

http://www.geschichte-in-koeln.de/der-verein/impressum

Förderverein Geschichte in Köln e.V. Förderverein Geschichte in Köln e. V. C/o Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln. Web-Site: www. foerderverein-geschichte-in-koeln.de. Dr Joachim Oepen, Vorsitzender. Stefan Wunsch M. A., Stv. Vorsitzender. Dr Christian Hillen, Geschäftführer. Dr Gisela Fleckenstein, Schriftführerin. André Welters M. A., Kasse. Thomas Deres M. A., Beisitzer. Dr Thomas Roth, Beisitzer. Stefan Lewejohann, Beisitzer. Dr Mario Kramp, Beisitzer. BLZ: 370 502 99. Bewegte...

3

Impressum

http://www.geschichte-in-koeln.de/die-zeitschrift/impressum

Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. Böhlau Verlag GmbH and Cie. Tel: (0049) 0 221 913 900. Fax: (0049) 0 221 913 9011. Http:/ www.boehlau-verlag.com/. Kontakt: i nfo@boehlau-verlag.com. Gleiches gilt für die Inhalte aller Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Zeitschrift GESCHICHTE IN KÖLN macht sich die Inhalte dieser Websites nicht zu eigen und ist für diese nicht verantwortlich. GESCHICHTE IN KÖLN. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte.

4

Drei Könige Reloaded – Eine Nachlese der Nachlese

http://www.geschichte-in-koeln.de/der-verein/veranstaltungen-themen/artikel/drei-koenige-reloaded-eine-nachlese-der-nachlese

Förderverein Geschichte in Köln e.V. Drei Könige Reloaded Eine Nachlese der Nachlese. Ganz zum Ende des Dreikönigsjahres nahm sich der Förderverein Geschichte in Köln noch einmal der Geschichte der Heiligen Drei Könige und ihres Schreins in grundlegender Weise an auch als Nachlese der zahlreichen Kölner Ausstellungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Ein interessiertes Publikum folgte zunächst den Ausführungen von Dorothee Kemper über den Schrein und seine Restaurierungsgeschichte. Gleich i...

5

Der Verein

http://www.geschichte-in-koeln.de/der-verein

Förderverein Geschichte in Köln e.V. Der Förderverein Geschichte in Köln. Richtet sich an alle, die sich für die Geschichte unserer Stadt und Region interessieren. Er schafft eine Verbindung zwischen den Jungen und Alten, zwischen Historikern im Studium und im Beruf, zwischen professionellen Geschichtswissenschaftlern und Geschichtsinteressierten. Indem wir Kontakte und Vernetzung fördern, sind wir ein Förderverein. Auch die Reihe Geschichte in Köln. Beihefte. Regelmäßig laden wir unsere Mitglieder zu de...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 3 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

8

LINKS TO THIS WEBSITE

histrhen.landesgeschichte.eu histrhen.landesgeschichte.eu

Digitalisierung – Rheinische Geschichte

http://histrhen.landesgeschichte.eu/tag/digitalisierung

Fachtagung Presse als historische Quelle. Die Fachtagung Presse als historische Quelle fand am 13. September 2016 auf Einladung des Landschaftsverbands Rheinland, des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn statt. Weiterlesen ». Presse als historische Quelle II. Verein für geschichtlic...

histrhen.landesgeschichte.eu histrhen.landesgeschichte.eu

FAQs – Rheinische Geschichte

http://histrhen.landesgeschichte.eu/faqs

Wie schreibe ich an diesem Blog mit? Sie schreiben uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Anschließend schicken Sie uns Ihre Beiträge in den gängigen Formaten .docx/.doc/.odt/.txt/.jpg. Die Redaktion schaut drüber, passt an und veröffentlicht. Sie oder Ihre Institution werden unter AutorInnen. Wann bekomme ich Antwort, wenn ich das Kontaktformular abgeschickt habe? Wir werden uns so schnell wie möglich melden, meistens innerhalb von drei Werktagen. Was kann ich hier veröffentlichen? Institu...

histrhen.landesgeschichte.eu histrhen.landesgeschichte.eu

Bonn – Rheinische Geschichte

http://histrhen.landesgeschichte.eu/tag/bonn

650 Jahre Pützchens Markt. Forscherteam untersucht die Geschichte des Volksfestes. Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons). 8220;Pützchens Maat is anjesaat! 8221; Seit Generationen ruft dieser Ausspruch im Bonner Raum jährlich im September zu einem der größten und ältesten Volksfeste Deutschlands. 2017 jährt sich die erste urkundliche Erwähnung des Jahrmarktes zum 650sten Mal. Weiterlesen ». Fachtagung Presse als historische Quelle. Geschichte vermitteln Museen neu denken. LVR Portal Rheinische...

histrhen.landesgeschichte.eu histrhen.landesgeschichte.eu

Presse – Rheinische Geschichte

http://histrhen.landesgeschichte.eu/tag/presse

Fachtagung Presse als historische Quelle. Die Fachtagung Presse als historische Quelle fand am 13. September 2016 auf Einladung des Landschaftsverbands Rheinland, des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn statt. Weiterlesen ». Presse als historische Quelle II. Verein für geschichtlic...

histrhen.landesgeschichte.eu histrhen.landesgeschichte.eu

Archiv – Rheinische Geschichte

http://histrhen.landesgeschichte.eu/tag/archiv

Fachtagung Presse als historische Quelle. Die Fachtagung Presse als historische Quelle fand am 13. September 2016 auf Einladung des Landschaftsverbands Rheinland, des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn statt. Weiterlesen ». Jetzt bloggt zusammen, was zusammen gehört…. Archiv der E...

histrhen.landesgeschichte.eu histrhen.landesgeschichte.eu

AutorInnen – Rheinische Geschichte

http://histrhen.landesgeschichte.eu/autoren

PD Dr Alheydis Plassmann. Prof Dr. Michael Rohrschneider. Verein für Geschichte und Kunst des Mittelrheins. Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande. Förderverein Geschichte in Köln e.V. Abteilung für Rheinische Landesgeschichte. Förderverein Geschichte in Köln. Nordrhein-Westfälischer Arbeitskreis Spätmittelalter und Frühe Neuzeit. 200 Jahre Südliche Vorstadt Stadtarchiv Koblenz. Bei 200 Jahre südliche Vorstadt von Koblenz. LVR Portal Rheinische Geschichte. 1914-1918: Ein Rheinisches Tagebuch.

histrhen.landesgeschichte.eu histrhen.landesgeschichte.eu

Fachtagung Presse als historische Quelle – Rheinische Geschichte

http://histrhen.landesgeschichte.eu/2017/01/presse-als-historische-quelle

Fachtagung Presse als historische Quelle. Die Fachtagung Presse als historische Quelle fand am 13. September 2016 auf Einladung des Landschaftsverbands Rheinland, des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn statt. Die Moderation der ersten Sektion über die Bedingungen der Pressedigital...

histrhen.landesgeschichte.eu histrhen.landesgeschichte.eu

Kontakt – Rheinische Geschichte

http://histrhen.landesgeschichte.eu/kontakt

Hier können Sie schnell und unkompliziert mit uns Kontakt aufnehmen. Ihre Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Nachricht verwendet. Sie können sich hier auch als AutorIn oder UnterstützerIn anmelden. Anschießend werden Sie Antwort von histrhen@web.de. Abteilung für Rheinische Landesgeschichte. Förderverein Geschichte in Köln. Nordrhein-Westfälischer Arbeitskreis Spätmittelalter und Frühe Neuzeit. 200 Jahre Südliche Vorstadt Stadtarchiv Koblenz. Bei 200 Jahre südliche Vorstadt von Koblenz.

histrhen.landesgeschichte.eu histrhen.landesgeschichte.eu

Tagungsbericht – Rheinische Geschichte

http://histrhen.landesgeschichte.eu/category/tagungsbericht

Fachtagung Presse als historische Quelle. Die Fachtagung Presse als historische Quelle fand am 13. September 2016 auf Einladung des Landschaftsverbands Rheinland, des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, des LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn statt. Weiterlesen ». Presse als historische Quelle III. Gesellschaft für Rhein...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 37 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

46

SOCIAL ENGAGEMENT



OTHER SITES

geschichte-in-berlin.skyrock.com geschichte-in-berlin.skyrock.com

Blog de Geschichte-in-Berlin - Petite histoire à Berlin :) ! - Skyrock.com

Mot de passe :. J'ai oublié mon mot de passe. Petite histoire à Berlin :)! Fais moi de la place. Juste un peu de place. Pour ne pas qu'on m'efface. J'n'ai pas trop d'amis. C'est pas l'extase. J'ai beaucoup d'espace. Je suis seul et personne à qui le dire. C'est pas le pire. Quand la pause arrive. Je n'suis pas tranquille. Il faut que je m'ecclipse. Ou alors, accuser le coup. Faudra que je cours. Faudra-t-il que je cours. Je n'ai plus de souffle. Je veux que l'on m'écoute. Pour m'en sortir. Et le monde .

geschichte-in-bewegung.de geschichte-in-bewegung.de

Geschichte in Bewegung

Kombinierte Bildungsangebote zu NS-Zeit, Erinnerungspolitik, Demokratieverständnis und vielfältiger Gesellschaft. Skip to the navigation. Skip to the content.

geschichte-in-buchbrunn.de geschichte-in-buchbrunn.de

Geschichte in Buchbrunn e.V.: Index

Archivieren und Präsentieren. Geschichte in Buchbrunn e.V. Wir möchten in Buchbrunn das Interesse an Geschichte wecken. Dazu wollen wir Geschichtszeugnisse. In jeglicher Form sammeln, aufbereiten und im Dorf präsentieren.

geschichte-in-duesseldorf.de geschichte-in-duesseldorf.de

www.geschichte-in-duesseldorf.de

geschichte-in-geschichten.speis.net geschichte-in-geschichten.speis.net

Hoststar Confixx

Bitte geben Sie Ihr Login und Passwort ein und klicken Sie dann auf "Einloggen". Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie auf den Button "Passwort holen". Hoststar erstellt Ihnen ein neues Passwort, welches wir Ihnen, an die bei der Bestellung angegebene E-Mailadresse, zusenden.

geschichte-in-koeln.de geschichte-in-koeln.de

Geschichte in Köln – Startseite in die Kölner Vergangenheit

Startseite in die Kölner Vergangenheit. Editorial: 40 Jahre Geschichte in Köln. Bevor es Konfessionen gab Köln in der Reformationszeit. Im Reformationsjahrhundert war Köln die einzige große Reichsstadt in Deutschland, in der es zu keiner Reformation kam. Die Frage Warum gab es in Köln keine Reformation? Nach dem Camp ist vor Camp: Camp Colonia 2 startet am 30. Juni 2017. Das erste Kölner BarCamp zur rheinischen Geschichte vom letzten Jahr war - wie wir fanden - ein großer Erfolg. So groß, dass wir no...

geschichte-in-kurz.blogspot.com geschichte-in-kurz.blogspot.com

kurz!-Geschichte

Sonntag, 16. August 2015. Heinrich V. – Gescheiterter Hoffnungsträger oder hoffnungsloser Gescheiterter? Die ersten beiden Teile der Reihe „Heinrich V. – Gescheiterter Hoffnungsträger oder hoffnungsloser Gescheiterter? 8220; ( Teil I. Aus einem Evangeliar des Klosters St. Emmeran in Regensburg: Heinrich V. mit Krone, Szepter und Reichsapfel [Quelle: https:/ upload.wikimedia.org/wikipedia/de/0/08/Heinrich V. Evangeliar aus St. Emmeram.JPG]. Diesen Post per E-Mail versenden. Sonntag, 9. August 2015. Und wa...

geschichte-in-liedern.de geschichte-in-liedern.de

Startseite - Geschichte in Liedern (GiL)

GiL live - Video and Audio. Geschichte in Liedern (GiL). Durch die deutsche Geschichte. Des 18. bis 20. Jahrhunderts. Gitarre, Harfe, Ukulele, Gesang -. Akkordeon, Gitarre, Gesang -. Aufführungen von GiL gibt es Solo (Stephan Höning) oder nach Absprache auch als Duo (Stephan Höning and Joachim Seltmann). mehr. NEU: Heimat über m Meer - deutsche Koloniallieder. GiL wird unterstützt vom Bildungsministerium Rheinland-Pfalz.

geschichte-in-miniaturen.de geschichte-in-miniaturen.de

Geschichte in Miniaturen e. V. | Herzlich Willkommen

Der Marsch der Kohorte. Sie befinden sich hier: geschichte-in-miniaturen.de. Herzlich Willkommen bei GESCHICHTE IN MINIATUREN. Wollen Sie mehr über uns erfahren? Immer die neuesten Informationen! Erfahren Sie hier alle Neuigkeiten über unseren Verein, aktuelle Projekte und vieles mehr. Kaufen Sie ausgewählte Produkte online! DVD's, Bücher und Bilder - in unserem Online-Shop finden Sie Exklusivmaterial zu unserem Projekten und Ausstellungen. Wollen Sie unser Museum besuchen? Wir würden uns sehr freuen!

geschichte-in-rheinhessen.de geschichte-in-rheinhessen.de

Geschichte in Rheinhessen

200 Jahre historisches Rheinhessen. Kulturpreis 2018: Klassischer Gesang. Die Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen schreibt den Kulturpreis für das Jahr 2018 in der Sparte Musik aus. Gesucht. Heimatjahrbuch 2018: Lesenswert und unterhaltsam. In seinem Sonderkapitel setzt sich das Heimatjahrbuch mit den verschiedenen Aspekten der kirchlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des 19. Jahrhunderts. Haderbücher jetzt auch digital verfügbar. Barocker Glanz vergangener Jahrhunderte.