nadelbinden.blogspot.com nadelbinden.blogspot.com

nadelbinden.blogspot.com

Nadelbinden

Nadel mit drei "Öhren? Einem heißen Tipp vom vorletzten Wochenende folgend (Danke, Karen), habe ich mich an eine Nadel mit Mehrfach-Öhr gemacht (Eisstäbchen-Fassung). Gut geschliffen und drei Öffnungen reingebohrt. Der Vorteil: man kann längere Fäden aufnehmen ohne daß sich gleich alles verknotet. Es hilft tatsächlich. Der Faden wird im Zick-Zack durch die Bohrungen gezogen. Das Ende, das zur Arbeit läuft, kommt in die unterste Öffnung und wird, wenn der Faden zu kurz wird, einfach heraus gezogen. Gelern...

http://nadelbinden.blogspot.com/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR NADELBINDEN.BLOGSPOT.COM

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

February

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Monday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.2 out of 5 with 12 reviews
5 star
6
4 star
2
3 star
4
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of nadelbinden.blogspot.com

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

0.2 seconds

FAVICON PREVIEW

  • nadelbinden.blogspot.com

    16x16

  • nadelbinden.blogspot.com

    32x32

  • nadelbinden.blogspot.com

    64x64

  • nadelbinden.blogspot.com

    128x128

CONTACTS AT NADELBINDEN.BLOGSPOT.COM

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Nadelbinden | nadelbinden.blogspot.com Reviews
<META>
DESCRIPTION
Nadel mit drei Öhren? Einem heißen Tipp vom vorletzten Wochenende folgend (Danke, Karen), habe ich mich an eine Nadel mit Mehrfach-Öhr gemacht (Eisstäbchen-Fassung). Gut geschliffen und drei Öffnungen reingebohrt. Der Vorteil: man kann längere Fäden aufnehmen ohne daß sich gleich alles verknotet. Es hilft tatsächlich. Der Faden wird im Zick-Zack durch die Bohrungen gezogen. Das Ende, das zur Arbeit läuft, kommt in die unterste Öffnung und wird, wenn der Faden zu kurz wird, einfach heraus gezogen. Gelern...
<META>
KEYWORDS
1 nadelbinden
2 eingestellt von
3 gakis
4 keine kommentare
5 blogthis
6 in twitter freigeben
7 in facebook freigeben
8 auf pinterest teilen
9 labels nadel
10 hier die daten
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
nadelbinden,eingestellt von,gakis,keine kommentare,blogthis,in twitter freigeben,in facebook freigeben,auf pinterest teilen,labels nadel,hier die daten,mammen stich,daumenfangmethode,labels anfilzen,daumenfang,weste,labels daumenfang,tasche,labels tasche
SERVER
GSE
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Nadelbinden | nadelbinden.blogspot.com Reviews

https://nadelbinden.blogspot.com

Nadel mit drei "Öhren? Einem heißen Tipp vom vorletzten Wochenende folgend (Danke, Karen), habe ich mich an eine Nadel mit Mehrfach-Öhr gemacht (Eisstäbchen-Fassung). Gut geschliffen und drei Öffnungen reingebohrt. Der Vorteil: man kann längere Fäden aufnehmen ohne daß sich gleich alles verknotet. Es hilft tatsächlich. Der Faden wird im Zick-Zack durch die Bohrungen gezogen. Das Ende, das zur Arbeit läuft, kommt in die unterste Öffnung und wird, wenn der Faden zu kurz wird, einfach heraus gezogen. Gelern...

INTERNAL PAGES

nadelbinden.blogspot.com nadelbinden.blogspot.com
1

Nadelbinden: Täschchen 1 - 3

http://www.nadelbinden.blogspot.com/2013/03/taschchen-1-3.html

Täschchen 1 - 3. Die Länge ist erreicht, jetzt kommt eine Klappe dran. Genadelt über die Hälfte des Umfangs und, da ich mit dem Hin- und Herarbeiten nicht so gut zurecht komme, fing ich jede neue Reihe mit einem neuen Faden von derselben Seite her an. Daher die vielen Enden links. Oben ist der Bogen für das Knopfloch gemacht und es geht rechts weiter als Randbefestigung und um die vielen Enden einzufangen. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Täschchen 1 - fertig.

2

Nadelbinden: August 2013

http://www.nadelbinden.blogspot.com/2013_08_01_archive.html

Rot-Blaue Tasche, ein Urlaubsprodukt. Schurwolle 100g = 100m. F2 (mit F1 wäre es ein Korgen-Stich). Man sieht es gleich, daß bei dem Stich "mehr los ist" als beim Oslo. Es wird jeweils eine Schlaufe mehr auf die Nadel genommen und ist damit kompakter. Eine Beschreibung vielleicht später (oder das Internet zeigt es). Hier jetzt nur das Ergebnis:. Die Klappe wurde oval genadelt und mit dem Restfaden angeheftet. Diesen Post per E-Mail versenden. Mein Profil vollständig anzeigen.

3

Nadelbinden: Täschchen 1 - 1

http://www.nadelbinden.blogspot.com/2013/03/taschchen-1-1.html

Täschchen 1 - 1. Die Wolle hat mich gereizt. Es wird vielleicht eine Tasche für den Reader. Schoppel Strumpfwolle Crazy Ball Stärke 6, Farbe Papagei. 150 g = 400 m (also 100g = 266m). 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid. Es ist also ein relativ feines Garn und da ich im Moment nur den Oslostich mache, arbeite ich freihand. Das kommt mir offenbar ohnehin entgegen. Anfilzen geht nicht, es muß vernäht werden. Nachtrag: Das mit dem Vernähen war mir doch zu nervig, also habe ich mal den 75% Schurwolle vertraut und...

4

Nadelbinden: Täschchen 1 - fertig

http://www.nadelbinden.blogspot.com/2013/03/taschchen-1-fertig.html

Täschchen 1 - fertig. Ich habe beschlossen: rechtwinklig ist langweilig, schräg ist cool. Ob da je etwas rein kommt weiß ich nicht, aber es ist witzig. Zum Abschluß habe ich zwei Reihen um die gesamte Öffnung genadelt. Das Band: mit der Strickgabel zweifädig. Diesen Post per E-Mail versenden. Abonnieren Kommentare zum Post (Atom). Mein Profil vollständig anzeigen. Täschchen 1 - fertig. Täschchen 1 - 3. Täschchen 1 - 2. Täschchen 1 - 1. Mütze 2 - 2. Mütze 2 - 1. Es darf auch etwas mehr Wolle sein.

5

Nadelbinden: Nadel mit drei "Öhren?"

http://www.nadelbinden.blogspot.com/2013/10/nadel-mit-drei-ohren.html

Nadel mit drei "Öhren? Einem heißen Tipp vom vorletzten Wochenende folgend (Danke, Karen), habe ich mich an eine Nadel mit Mehrfach-Öhr gemacht (Eisstäbchen-Fassung). Gut geschliffen und drei Öffnungen reingebohrt. Der Vorteil: man kann längere Fäden aufnehmen ohne daß sich gleich alles verknotet. Es hilft tatsächlich. Der Faden wird im Zick-Zack durch die Bohrungen gezogen. Das Ende, das zur Arbeit läuft, kommt in die unterste Öffnung und wird, wenn der Faden zu kurz wird, einfach heraus gezogen.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 6 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

11

LINKS TO THIS WEBSITE

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: Oktober 2014

http://filzundfaden.blogspot.com/2014_10_01_archive.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Sonntag, 26. Oktober 2014. Das Motto ist: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. In diesem Sinne wollen wir kleine Geschenke "erarbeiten". Dabei kann durchaus auch schon an Weihnachten gedacht werden. Dienstag 4. November: Nähen. Mittwoch 5. November und/oder Donnerstag 6. November: Häkeln und Filzen. Beginn ist jeweils 10:00 Uhr,Dauer etwa 2 - 3 Stunden. Der Winter kann kommen.

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: Häkelbuttons

http://filzundfaden.blogspot.com/2014/08/hakelbuttons.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Mittwoch, 27. August 2014. Zum ersten Mal habe ich mich an Häkelbuttons gewagt. Sie waren für ein Tauschgeschäft bestimmt. Ich habe wunderschöne Wolle zum Spinnen dafür bekommen. Für den Pilzbutton und die Eule habe ich Anleitungen aus dem Internet verwendet. Allerdings habe ich sie ein wenig verändert. Alle anderen Buttons sind auf meinem eigenen "Mist" gewachsen:.

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: Herbstferien...

http://filzundfaden.blogspot.com/2014/10/herbstferien.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Sonntag, 26. Oktober 2014. Das Motto ist: Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. In diesem Sinne wollen wir kleine Geschenke "erarbeiten". Dabei kann durchaus auch schon an Weihnachten gedacht werden. Dienstag 4. November: Nähen. Mittwoch 5. November und/oder Donnerstag 6. November: Häkeln und Filzen. Beginn ist jeweils 10:00 Uhr,Dauer etwa 2 - 3 Stunden. Der Winter kann kommen.

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: Dezember 2013

http://filzundfaden.blogspot.com/2013_12_01_archive.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Samstag, 14. Dezember 2013. Mein Shop ist immer noch nicht vollständig, aber ich war weiter fleißig ;-) die meisten Sachen haben den Weg in den Shop nur nicht geschafft, sie sind vorher ausgezogen oder verkauft worden. Hier sind ein paar Bilder, damit Ihr seht, dass ich nicht gefaulenzt habe:. Die Krippe hat mein Mann für mich gebaut, meine Zeit hat einfach nicht gereicht ;-). Wer di...

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: Januar 2014

http://filzundfaden.blogspot.com/2014_01_01_archive.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Dienstag, 28. Januar 2014. Ein paar Filzanhänger für den Osterstrauß beziehungsweise Magnetpins für den Kühlschrank sind auch fertig geworden:. Diesen Post per E-Mail versenden. Mittwoch, 22. Januar 2014. Aus Alt mach Neu. Im Februar startet ein neuer Nähkurs für Erwachsene:. Aus Alt mach Neu. Ihr möchtet ein paar Beispiele lesen? Aus einer alten (Lieblings-)Jeans eine Tasche nähen.

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: Februar 2014

http://filzundfaden.blogspot.com/2014_02_01_archive.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Donnerstag, 27. Februar 2014. Momentan filze ich gerade ein paar Ostereier. In vielen Anleitungen steht, dass man Styroporeier umfilzen soll. Das hat mindestens drei Vorteile:. 1 die Eier sind viiieeel schneller fertig. 2 die Eier werden alle gleichmäßig groß und schön. 3 man benötigt nicht so viel Wolle. Trotzdem mag ich solche Eier nicht. Sorry! Diesen Post per E-Mail versenden.

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: März 2014

http://filzundfaden.blogspot.com/2014_03_01_archive.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Dienstag, 25. März 2014. Im April ist Ostern und damit kommen auch die nächsten Ferien. Da ich weiß, dass einige meiner "Nähkinder" schon ungeduldig auf die nächsten Kurse warten, gebe ich Euch hier die neuen Termine bekannt:. Freitag, 4. April. Dienstag 8. April. Donnerstag 10. April. Donnerstag 3. April: Osterschmuck aus Filz. Wenn Ihr eine Mütze häkeln wollt:. Häkelnadeln Nr. 6.

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: Rückblick 2014

http://filzundfaden.blogspot.com/2015/01/ruckblick-2014.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Samstag, 3. Januar 2015. In letzter Zeit habe ich nicht viel geschrieben, dafür aber viel gearbeitet ;-). Ich versuche, meine Technik zu verbessern und detailgetreuer zu filzen. Meine Bauernhoftiere bleiben in der ursprünglichen Form erhalten, daneben wird es in Zukunft aber auch "schönere" Tiere geben. Hier seht Ihr mal ein paar Beispiele meiner "Fingerübungen":.

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: Mal was anderes...

http://filzundfaden.blogspot.com/2015/04/mal-was-anderes.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Donnerstag, 30. April 2015. Ein Schlüsselanhänger für (etwas größere) Jungs sollte es sein. Dafür habe ich dünnes Filethäkelgarn genommen. So können die Details besser herausgearbeitet werden und die Formen werden feiner. Demnächst wird es diesen Schlüsselanhänger auch in meinem Shop geben. Bestellungen und Farbwünsche nehme ich auch jetzt schon gern entgegen ;-).

filzundfaden.blogspot.com filzundfaden.blogspot.com

FilzundFaden: April 2014

http://filzundfaden.blogspot.com/2014_04_01_archive.html

Hier gibt es Tipps und Tricks zum Thema Handarbeit, überwiegend zu den Techniken häkeln, stricken und filzen. Kiek mol in! Mittwoch, 30. April 2014. In diesem Monat habe ich nicht so viel geschrieben, wie ich eigentlich wollte. Ich bin immer noch mit diversen Tauschprojekten beschäftigt:. Für Ulrike stricke ich einen Pulli, die kulinarische Bezahlung habe ich schon bekommen (Wurst, Rauchfleisch, Likör, Schnaps und Alpakawolle), bin auch schon beim ersten Ärmel angekommen ;-). Mittwoch, 23. April 2014.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 30 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

40

OTHER SITES

nadelbaeume.bonsai-ak-hh-umland.de nadelbaeume.bonsai-ak-hh-umland.de

bonsai-ak-hh-umland.de

The Sponsored Listings displayed above are served automatically by a third party. Neither the service provider nor the domain owner maintain any relationship with the advertisers. In case of trademark issues please contact the domain owner directly (contact information can be found in whois).

nadelbauer.at nadelbauer.at

Urlaub am Erlebnisbauernhof

nadelbaum.net nadelbaum.net

New Page 1

nadelberndsnaehkaestchen.wordpress.com nadelberndsnaehkaestchen.wordpress.com

nadelbernds*nähkästchen | …selbst gemacht zum viel Freude dran haben!

8230;selbst gemacht zum viel Freude dran haben! Von Frederick and Nähplänen für die kalten Tage. 16 August 2015 •. 8 August 2015 •. Me made Mittwoch #26: Ich packe meinen Koffer…. 29 Juli 2015 •. Me Made Mittwoch #25: Der Klatschmohnrock. 8 Juli 2015 •. 4 Juli 2015 •. Me Made Mittwoch #24: Das Sommerkleid. 1 Juli 2015 •. Me Made Mittwoch #23: Das Matrosenkleid. 3 Juni 2015 •. 31 Mai 2015 •. Me Made Mittwoch #22: Lorna meets Magnum. 20 Mai 2015 •. Me Made Mittwoch #21: Apfelblütenrock. 13 Mai 2015 •.

nadelbinden.blogspot.com nadelbinden.blogspot.com

Nadelbinden

Nadel mit drei "Öhren? Einem heißen Tipp vom vorletzten Wochenende folgend (Danke, Karen), habe ich mich an eine Nadel mit Mehrfach-Öhr gemacht (Eisstäbchen-Fassung). Gut geschliffen und drei Öffnungen reingebohrt. Der Vorteil: man kann längere Fäden aufnehmen ohne daß sich gleich alles verknotet. Es hilft tatsächlich. Der Faden wird im Zick-Zack durch die Bohrungen gezogen. Das Ende, das zur Arbeit läuft, kommt in die unterste Öffnung und wird, wenn der Faden zu kurz wird, einfach heraus gezogen. Gelern...

nadelbinden.com nadelbinden.com

Nadelbinden, eine Seite vom Wikingerhort Oberhausen

Nadelbinden mit heimischer Schafwolle. Nadelbinden, eine Seite vom Wikingerhort Oberhausen. Auf unserer neuen Seite rund ums Nadelbinden, eine Seite vom. Nadelbinden, nalbinding,naalbinding,nailbinding,naalen,nadeln. Der neue Onlineshop von Wikingerhort Oberhausen. Zu unserem Onlinshop geht es hier lang. View the embedded image gallery online at:. Http:/ www.nadelbinden.com/#sigFreeId5b2747876b. Nadelbinden Stiche: Oslostich, Yorkstich, Mammenstich, Korgenstich, Aslestich, Tarimstich, dänischer Stich .

nadelbinden.de.vu nadelbinden.de.vu

Nadelbinden

Anleitung mit zahlreichen Bildern zur Erlernung der Nadelbindetechnik (Schlingennaehteehnik). Kostenlose Domains für alle! Registrieren Sie kostenlos Ihre eigene Domain!

nadelbinden.info nadelbinden.info

www.nadelbinden.info

Das buch / the book. Fundkatalog / catalog of finds. Like to follow my nalbinding blog on facebook. Das buch / the book. Fundkatalog / catalog of finds. Like to follow my nalbinding blog on facebook. Nalbinding Convention 2016 on the last weekend of September in Germany. For more information:. Http:/ filzfee.blogspot.de/. Https:/ www.facebook.com/Nadelbinden-Was-ist-denn-das-641342789259125/? Haftungsausschluß / disclaimer. Contact me via email. Uli at nalbinding point info).

nadelbindung.blogspot.com nadelbindung.blogspot.com

Nadelbinden

Textiles Handwerk mit einer Nadel seit der Bronzezeit. Freitag, 24. Oktober 2014. Der Telemark-Stich gehört wie der Dalby-Stich. Zur Gruppe der sogenannten Russischen Stiche. Und unterscheidet sich auch nur minimal vom Dalby-Stich. Er wird auch Russischer Stich 1 1 1 genannt. Das Stichbild ist sehr dicht, ohne dabei dick zu sein. Telemark-Stich in der Hansen-Notation:. Unter den ersten Faden, über den nächsten, unter den danach, wenden. Der Arbeitsfaden liegt wieder links vom Daumen. Das sollte dann so a...