palliativstation-bremen.de palliativstation-bremen.de

palliativstation-bremen.de

Förderverein der Palliativstation Bremen e.V.

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Fördervereins der Palliativstation am Klinikum Links der Weser

http://www.palliativstation-bremen.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR PALLIATIVSTATION-BREMEN.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

January

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Sunday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.2 out of 5 with 17 reviews
5 star
9
4 star
4
3 star
3
2 star
0
1 star
1

Hey there! Start your review of palliativstation-bremen.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

0.8 seconds

FAVICON PREVIEW

  • palliativstation-bremen.de

    16x16

  • palliativstation-bremen.de

    32x32

  • palliativstation-bremen.de

    64x64

  • palliativstation-bremen.de

    128x128

CONTACTS AT PALLIATIVSTATION-BREMEN.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Förderverein der Palliativstation Bremen e.V. | palliativstation-bremen.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Fördervereins der Palliativstation am Klinikum Links der Weser
<META>
KEYWORDS
1 palliativstation
2 palliativmedizin
3 foerderverein
4 ambulanter palliativdienst
5
6 coupons
7 reviews
8 scam
9 fraud
10 hoax
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
herzlich willkommen,statt,wwwpalliativkongress bremen de,plakat themenabend pdf,kongressprogramm pdf,bitte rechtzeitig kommen,geschafft,einladung eroeffnungsfeier pdf,projekt pegasus,flyer pegasus,das ist fantastisch,waldemar koch stiftung,patenblatt pdf
SERVER
nginx
POWERED BY
PleskLin
CONTENT-TYPE
iso-8859-1
GOOGLE PREVIEW

Förderverein der Palliativstation Bremen e.V. | palliativstation-bremen.de Reviews

https://palliativstation-bremen.de

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Fördervereins der Palliativstation am Klinikum Links der Weser

INTERNAL PAGES

palliativstation-bremen.de palliativstation-bremen.de
1

Förderverein der Palliativstation Bremen e.V.

http://www.palliativstation-bremen.de/bibliothek.htm?id=6

Aktuelle Rundbriefe der Palliativstation zum runterladen:. 149; Download Rundbrief Nr.3 12/2007 PDF (568 KB). 149; Download Rundbrief Nr.4 03/2009 PDF (767 KB). 149; Download Rundbrief Nr.5 03/2010 PDF (1,41 MB). 149; Artikel Bremer Anzeiger Ambulanter Palliativdienst 2009. 149; Artikel Weser Kurier Eröffnungsveranstaltung Kongress 2009. 149; Artikel Weser Kurier Dr. Hans-Joachim Willenbrink März 2009. 149; Artikel Weser Kurier Klangstuhl Marie-Luise Zimmer April 2009. 149; Palliativkongress Bremen 2009.

2

Förderverein der Palliativstation Bremen e.V.

http://www.palliativstation-bremen.de/ambulant.htm?id=3

SAPV - Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung). Palliativmedizin ist ein Behandlungskonzept, das Menschen, die an den Folgen des Voranschreitens ihrer unheilbaren Erkrankung leiden, eine Verbesserung der Lebensqualität ermöglicht. Die Behandlung und Betreuung dieser Menschen und deren Angehöriger erfordert daher ein umfassendes Versorgungsangebot, in das mehrere Fachdisziplinen eingebunden sind. Um das zu erreichen, arbeiten speziell ausgebildete Palliativärzte und Pflegende eng mit den Hau...

3

Förderverein der Palliativstation Bremen e.V.

http://www.palliativstation-bremen.de/verein.htm?id=4

Die Palliativmedizin ist in Deutschland im Gegensatz zu anderen europäischen. Und außereuropischen Ländern bisher kaum bekannt. Nur weniger als 5% aller Deutschen kennen den Begriff Palliativmedizin. Es gibt. Bisher nur 2 Lehrstühle für Palliativmedizin in Deutschland. Die Einbindung in die. Ärztliche oder pflegerische Berufsausbildung steckt noch in den Anfängen. Eine Zusatzbezeichnung "Palliativmedizin"für ÄrztInnen wird durch die Ärztekammer. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.

4

Förderverein der Palliativstation Bremen e.V.

http://www.palliativstation-bremen.de/station.htm?id=2

In der Palliativmedizin werden Patienten mit einer nicht heilbaren weit fortgeschrittenen Erkrankung behandelt. Das Hauptziel ist die Verbesserung der Lebensqualität. Im Vordergrund steht deshalb nicht die kurative (heilende) Medizin, sondern die palliative (lindernde) Behandlung. Für die Umsetzung eines umfassenden Behandlungsansatzes ist es wünschenswert,. Dass der Patient mit einer nicht mehr heilbaren. Erkrankung schon früh die Möglichkeiten der.

5

Förderverein der Palliativstation Bremen e.V.

http://www.palliativstation-bremen.de/kongress.htm?id=5

9 Bremer Kongress für Palliativmedizin. In Zusammenarbeit mit der. Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin,. Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie,. Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes,. 2003 - 21.03.2015. Eine Veranstaltung der Klinik für Schmerztherapie. Und Palliativmedizin am Klinikum Links der Weser. Fördervereins Palliativstation am Klinikum. Links der Weser e.V.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 1 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

6

OTHER SITES

palliativpro.de palliativpro.de

Home

Ambulantes Palliativ-Team (SAPV) Gießen. Ambulantes Palliativ-Team (SAPV) Wetterau. Das können Sie tun. 2 Tag der Palliativ- und Hospizversorgung für Kinder und Jugendliche in Mittelhessen am 29.11.2017. Wir freuen uns über die Möglichkeit, Ihnen unseren Förderverein für Palliativmedizin und -pflege in Mittelhessen e.V. Näher vorzustellen und Sie mit unserer Arbeit und unseren Zielen vertraut zu machen. Lernen Sie hier die Bedeutung der Palliativmedizin. Sie werden erkennen, wie wichtig Ihre Spende.

palliativpsychologie.de palliativpsychologie.de

Institut für Palliativpsychologie

Zum sekundären Inhalt wechseln. 8230; und Palliative Care. 8230; und Persönlichkeit. 8230; und Spiritualität. Weiterbildung Palliative Care für Psychologen. Auf der Website des Instituts für Palliativpsychologie! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern unserer Seiten. Jan Gramm Daniel Berthold. Noch freie Plätze für die Weiterbildung „Palliative Care für Psychologen 2017/2018“! Infos und Anmeldung » hier. Raquo; Mehr Aktuelles hier. Palliative Care für Psychologen 2017/18 (WB17).

palliativsiegel.de palliativsiegel.de

DEUTSCHES PALLIATIVSIEGEL | FÜR KRANKENHÄUSER, STATIONÄRE PFLEGEEINRICHTUNGEN UND HOSPIZE

FÜR KRANKENHÄUSER, STATIONÄRE PFLEGEEINRICHTUNGEN UND HOSPIZE. Ziele & Nutzen. MeSeGe / KTQ GmbH. Vorgehen & Kosten. Informationen & Termine. Mit dem Deutschen Palliativsiegel. Veröffentlichungen zum Thema Sterbebedingungen in Zeitschriften. Kongressbericht des 4. Kongresses Sterben im Krankenhaus und stationären Pflegeeinrichtungen vom 08.12.2016 steht online. Siegel verliehen an Klinikum Fürth.

palliativstation-bremen.de palliativstation-bremen.de

Förderverein der Palliativstation Bremen e.V.

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Fördervereins der Palliativstation. Am Klinikum Links der Weser e.V. in Bremen. Wir möchten Sie hier informieren über:. 149; die Palliativstation am Klinikum Links der Weser. 149; den ambulanten Palliativdienst. 149; den alle 2 Jahre stattfindenden Kongress für Palliativmedizin. 149; den Förderverein. Aktuelle Termine und Neuigkeiten. 10 Bremer Kongress für Palliativmedizin vom. 1003 - 11.03.2017. Ab sofort ist eine Anmeldung für den Kongress möglich. Wir laden Si...

palliativstation-herne.de palliativstation-herne.de

Palliativstation - Palliativstation am EvK Herne

Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst. Im Zentrum für Palliativmedizin am Ev. Krankenhaus Herne. Die Palliativstation nimmt Patienten auf, die an einer fortgeschrittenen, lebensbedrohlichen Erkrankung leiden: wie Krebs, ALS (Amyotrope Lateralsklerose), COPD (chronisch obstruktive Lungenkrankheit), wenn körperliche oder seelische Symptome vorliegen, die ambulant nicht beherrschbar sind, z.B. Übelkeit, Angst, Schwäche, Schmerzen, Verwirrtheit, Luftnot und Appetitlosigkeit. Kommend, versteht sich.

palliativstiftung.de palliativstiftung.de

Home - Deutsche PalliativStiftung

Mitglied im Förderverein werden. Bücher / Broschüren / Ratgeber. Die Pflegetipps - Palliative Care. Mitglied im Förderverein werden. Bücher / Broschüren / Ratgeber. Die Pflegetipps - Palliative Care. Erfahren Sie hier kurz und kompakt die Aufgaben, Ziele, Projekte und Erfolge. Verschaffen Sie sich hier einen groben Überblick über unsere Hilfs- und Aufklärungswerke. Gelangen Sie hier schnell und unkompliziert zu unseren Spendenmöglichkeiten. Weltkongress PAL-LIFE im Vatikan. Die Deutsche Gesellschaft für ...

palliativstuetzpunkt-goettingen.de palliativstuetzpunkt-goettingen.de

Palliativstützpunkt Göttingen | Willkommen

Palliativstützpunkt Göttingen. Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite des Palliativstützpunktes Göttingen. Auf diesen Seiten möchten wir Sie über die Arbeit des Palliativstützpunktes informieren und Ihnen Ansprechpartner für die spezialisierte Palliativversorgung vorstellen. Für Patienten, Angehörige sowie Ärzte. Montag bis Freitag: 10.00-16.00 Uhr. Für Ärzte und Pflegekräfte.

palliativstuetzpunkt-hannover.de palliativstuetzpunkt-hannover.de

Palliativstützpunkt Hannover: Willkommen beim Palliativstützpunkt der Stadt und Region Hannover

Vom 11.09.2015. Bis 13.09.2015. Palliative Care Kurs f. Pflegende, DRK Tagungshaus, Buchholzer Str. 76. Vom 02.11.2015. Bis 06.11.2015. Palliative Care Kurs f. Pflegende, DRK Tagungshaus, Buchholzer Str. 76. Willkommen beim Palliativstützpunkt der Stadt und Region Hannover. Alles wirkliche Leben bedeutet Begegnung. Middot; Seite drucken.

palliativstuetzpunkt-kh.de palliativstuetzpunkt-kh.de

Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe: Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe

Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz. BITTE WÄHLEN SIE AUS:. Ärztl Ltg.: R. Gosenheimer. Koordinator Stv.: T. Maltri. Koordinatorin: B. Dreher. Pall-Care S. Kron. Sachb: S. Ciaramella. Sachb: Y. Böhm. Koordinatorin: B. Dreher. Herzlich willkommen auf der Seite des Palliativstützpunktes Rheinhessen-Nahe am Krankenhaus St. Marienwörth. Übergabe der Wohlfühl- und Pflegekoffer an Palliativpflegefachkräfte. Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe setzt die Spendengelder zum Wohle der Patienten ein.