stadtarchiv-neuss.de stadtarchiv-neuss.de

stadtarchiv-neuss.de

Home - Stadtarchiv Neuss

Kurkölnische Zeit bis 1794. Franzosenzeit 1794 bis 1814. Preußische Zeit 1814/15 bis 1945. Stadt Neuss nach 1945. Stadtarchiv Neuss (Foto: Mika Schiffer). Im Gedächtnis der über 2000 Jahre alten Stadt Neuss am Rhein. Das Team des Stadtarchivs freut sich über Ihren Besuch. Mehr Bestände online recherchierbar. Weiterlesen Mehr Bestände online recherchierbar. Zum Nachlesen: Der Jahresbericht 2014 des Stadtarchivs ist erschienen. Anders sein": Infos zum Eröffnungs-Flashmob. Veröffentlicht in Novaesium 2013).

http://www.stadtarchiv-neuss.de/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR STADTARCHIV-NEUSS.DE

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

December

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Sunday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 4.4 out of 5 with 14 reviews
5 star
7
4 star
5
3 star
2
2 star
0
1 star
0

Hey there! Start your review of stadtarchiv-neuss.de

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1 seconds

FAVICON PREVIEW

  • stadtarchiv-neuss.de

    16x16

  • stadtarchiv-neuss.de

    32x32

  • stadtarchiv-neuss.de

    64x64

  • stadtarchiv-neuss.de

    128x128

CONTACTS AT STADTARCHIV-NEUSS.DE

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Home - Stadtarchiv Neuss | stadtarchiv-neuss.de Reviews
<META>
DESCRIPTION
Kurkölnische Zeit bis 1794. Franzosenzeit 1794 bis 1814. Preußische Zeit 1814/15 bis 1945. Stadt Neuss nach 1945. Stadtarchiv Neuss (Foto: Mika Schiffer). Im Gedächtnis der über 2000 Jahre alten Stadt Neuss am Rhein. Das Team des Stadtarchivs freut sich über Ihren Besuch. Mehr Bestände online recherchierbar. Weiterlesen Mehr Bestände online recherchierbar. Zum Nachlesen: Der Jahresbericht 2014 des Stadtarchivs ist erschienen. Anders sein: Infos zum Eröffnungs-Flashmob. Veröffentlicht in Novaesium 2013).
<META>
KEYWORDS
1 navigation überspringen
2 kontakt
3 anfahrt
4 sitemap
5 impressum
6 suche
7 profil
8 unsere aufgaben
9 unser team
10 unser haus
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
navigation überspringen,kontakt,anfahrt,sitemap,impressum,suche,profil,unsere aufgaben,unser team,unser haus,archivgeschichte,archivische angebote,bestände,beständeübersicht,bestandserhaltung,benutzung,vor dem archivbesuch,recherche im lesesaal,gebühren
SERVER
Apache
POWERED BY
PHP/5.4.42
CONTENT-TYPE
utf-8
GOOGLE PREVIEW

Home - Stadtarchiv Neuss | stadtarchiv-neuss.de Reviews

https://stadtarchiv-neuss.de

Kurkölnische Zeit bis 1794. Franzosenzeit 1794 bis 1814. Preußische Zeit 1814/15 bis 1945. Stadt Neuss nach 1945. Stadtarchiv Neuss (Foto: Mika Schiffer). Im Gedächtnis der über 2000 Jahre alten Stadt Neuss am Rhein. Das Team des Stadtarchivs freut sich über Ihren Besuch. Mehr Bestände online recherchierbar. Weiterlesen Mehr Bestände online recherchierbar. Zum Nachlesen: Der Jahresbericht 2014 des Stadtarchivs ist erschienen. Anders sein": Infos zum Eröffnungs-Flashmob. Veröffentlicht in Novaesium 2013).

INTERNAL PAGES

stadtarchiv-neuss.de stadtarchiv-neuss.de
1

Impressum - Stadtarchiv Neuss

http://www.stadtarchiv-neuss.de/impressum.html

Quellen für den Unterricht. Kurkölnische Zeit bis 1794. Franzosenzeit 1794 bis 1814. Preußische Zeit 1814/15 bis 1945. Stadt Neuss nach 1945. Inhaltlich verantwortlich im Sinne des Presserechts, des 6 des Mediendienste-Staatsvertrages (MDStV), des Teledienstegesetzes (TDG) und des Teledienstdatenschutzgesetzes (TDDSG):. Telefon: 49 (0) 2131 - 90 42 50. Telefax: 49 (0) 2131 - 90 24 33. Internet: www.stadtarchiv-neuss.de. Leiter des Stadtarchivs: Dr. Jens Metzdorf. Konzeption, Gestaltung und Programmierung.

2

Archivgeschichte - Stadtarchiv Neuss

http://www.stadtarchiv-neuss.de/archivgeschichte.html

Quellen für den Unterricht. Kurkölnische Zeit bis 1794. Franzosenzeit 1794 bis 1814. Preußische Zeit 1814/15 bis 1945. Stadt Neuss nach 1945. Urkundliche Erwähnung des archivum publicum Nussie. Unterbringung im Rathaus, dem Stadtschreiber unterstellt. Privilegienkiste nachweislich im Stadtarchiv. Archivische Verluste durch Stadtbrand. Einbruch ins Stadtarchiv und Diebstahl des Stadtsilbers durch den Fetzer. Rat lehnt Hinterlegung des Archivs im Staatsarchiv Düsseldorf ab. Jürgen Huck wird Archivleiter.

3

Benutzung - Stadtarchiv Neuss

http://www.stadtarchiv-neuss.de/nutzung.html

Quellen für den Unterricht. Kurkölnische Zeit bis 1794. Franzosenzeit 1794 bis 1814. Preußische Zeit 1814/15 bis 1945. Stadt Neuss nach 1945. Das öffentliche Archiv ein offenes Haus. Wer Informationen und Dokumente zur Stadtgeschichte sucht, ist im Stadtarchiv Neuss an der richtigen Adresse! Sie interessieren sich für die Entstehung der Stadt oder Ihres Stadtteils? Sie möchten mehr über Ihre Familie oder andere Personen wissen? Sie haben Fragen zur Geschichte Ihres Hauses oder eines Denkmals? Der Benutze...

4

Bestandserhaltung - Stadtarchiv Neuss

http://www.stadtarchiv-neuss.de/bestandserhaltung.html

Quellen für den Unterricht. Kurkölnische Zeit bis 1794. Franzosenzeit 1794 bis 1814. Preußische Zeit 1814/15 bis 1945. Stadt Neuss nach 1945. Die Bestandserhaltung umfasst die Konservierung und Restaurierung der archivischen Bestände des Stadtarchivs Neuss. Die Restaurierungswerkstatt ist darüber hinaus Ansprechpartner für die verschiedensten Neusser Kulturinstitutionen zu Fragen der Konservierung und Restaurierung von Graphik, Archiv- und Bibliotheksgut. Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestau...

5

Profil - Stadtarchiv Neuss

http://www.stadtarchiv-neuss.de/profil.html

Quellen für den Unterricht. Kurkölnische Zeit bis 1794. Franzosenzeit 1794 bis 1814. Preußische Zeit 1814/15 bis 1945. Stadt Neuss nach 1945. Das Gedächtnis der Stadt Neuss. Das Stadtarchiv Neuss ist das Gedächtnis der Stadt, von Verwaltung, Politik und Bürgerschaft. Als Informationsforum in Sachen Stadtgeschichte wird das Stadtarchiv von der Verwaltung und einer breiten Öffentlichkeit genutzt. Der Benutzersaal des Stadtarchivs ist für unsere Besucher an vier Wochentagen geöffnet. 9:00 bis 16:00 Uhr.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 15 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

20

LINKS TO THIS WEBSITE

papierrestauratoren.de papierrestauratoren.de

Über uns | Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V.

http://www.papierrestauratoren.de/ueber-uns

Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. Zielsetzung des Arbeitskreises ist es, den Austausch von Restauriertheorie und -praxis zu fördern in Form von Fachtagungen. Sowie der Publikation „Arbeitsblätter des Arbeitskreises Nordrhein-Westfälischer-Papierrestauratoren“. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in Nordrhein-Westfalen, Nachfragen aus zahlreichen anderen Bundesländern belegen jedoch das große Interesse am. Dialog zwischen den Werkstätten. FH – Köln.

papierrestauratoren.de papierrestauratoren.de

Matthias Frankenstein | Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V.

http://www.papierrestauratoren.de/author/matthias-frankenstein

Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: Matthias Frankenstein. Glossar Papierrestaurierung in 6 Sprachen erschienen. Das Glossar Papierrestaurierung enthält über 400 Fachbegriffe in englischer, deutscher, chinesischer und koreanischer Sprache. Erschienen beim Goethe Institut. Arbeitsblätter des Arbeitskreises 14. Ausgabe. Bis zur Veröffentlichung der 15. Ausgabe kann der Band bei der Geschäftsstelle. Zum Download zur Verfügung.

papierrestauratoren.de papierrestauratoren.de

Allgemein | Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V.

http://www.papierrestauratoren.de/category/allgemein

Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv der Kategorie: Allgemein. Glossar Papierrestaurierung in 6 Sprachen erschienen. Das Glossar Papierrestaurierung enthält über 400 Fachbegriffe in englischer, deutscher, chinesischer und koreanischer Sprache. Erschienen beim Goethe Institut. 23 Fachgespräch der Papierrestauratorinnen und Papierrestauratoren. Das 23. Fachgespräch der Papierrestauratorinnen und restauratoren. Gustav Stresemann Institut e.V.

obertor-kapelle.de obertor-kapelle.de

Links – Förderverein Obertorkapelle e.V.

https://www.obertor-kapelle.de/kontakt/links

Messe für die Lebenden und Verstorbenen 2016. Kapellenfahrt Rund um Erfurt 2016. 2017 Förderverein Obertorkapelle e.V. Theme von Anders Norén.

papierrestauratoren.de papierrestauratoren.de

Geschäftsstelle | Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V.

http://www.papierrestauratoren.de/ueber-uns/geschaeftsstelle

Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. Internet: www.papierrestauratoren.de. FH – Köln. Historisches Archiv der Stadt Köln. Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Bibliotheks- und Grafikrestauratoren. Verband der Restauratoren e.V. Proudly powered by WordPress.

papierrestauratoren.de papierrestauratoren.de

Mitglieder | Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V.

http://www.papierrestauratoren.de/ueber-uns/mitglieder

Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. An den Speichern 11. Telefax: 0251-399250-09 matthias.frankenstein@lav.nrw.de. LVR Archivberatungs- und Fortbildungszentrum. Telefax: 02234-9854-349 antje.brauns@lvr.de. Telefax: 02131-90-2433 marcus.janssens@stadt.neuss.de. Telefax: 0231-5027-634 ckraft@stadtdo.de. LWL Archivamt für Westfalen. Telefax: 0251-591-269 birgit.geller@lwl.org. An den Speichern 11. Telefax: 0251-399250-09 susanne.henze@lav.nrw.de. Historisches Archiv der Stadt Köln.

papierrestauratoren.de papierrestauratoren.de

Marcus Janssens | Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V.

http://www.papierrestauratoren.de/author/marcus-janssens

Arbeitskreis Nordrhein-Westfälischer Papierrestauratoren e.V. Zum sekundären Inhalt wechseln. Archiv des Autors: Marcus Janssens. 23 Fachgespräch der Papierrestauratorinnen und Papierrestauratoren. Das 23. Fachgespräch der Papierrestauratorinnen und restauratoren. An Archiven, Bibliotheken und Museen findet am Montag, dem 3. April und Dienstag, dem 4. April 2017. Im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn-Bad Godesberg statt. Gustav Stresemann Institut e.V. 53175 Bonn Bad Godesberg. FH – Köln.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 3 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

10

SOCIAL ENGAGEMENT



OTHER SITES

stadtarchiv-lemgo.de stadtarchiv-lemgo.de

Alte Hansestadt Lemgo: Stadtarchiv Lemgo

Hier sehen Sie Bilder des Stadtarchivs Lemgo. Hier beginnt das Hauptmenü. Sie befinden sich hier:. Hier beginnt der Textbereich:. Bitte bei den E-Mail-Adressen das (at) durch ein @ ersetzen, falls Sie die Adresse nicht direkt über Outlook aufrufen! 0830 - 12.30 Uhr. 1330 - 18.00 Uhr. 0830 - 13.00 Uhr. Hier kommen Sie zum Stadtplan der Alten Hansestadt Lemgo. Wie finde ich etwas im Stadtarchiv? Digitalisierte Archivalien, Online-Projekte, Vorträge). In die Benutzung des Stadtarchivs. Ian Kershaw: Das Ende...

stadtarchiv-luebeck.findbuch.net stadtarchiv-luebeck.findbuch.net

Archiv der Hansestadt Lübeck

Archiv der Hansestadt Lübeck. 01 Regierung und Volksvertretung bis 1937. 02 Fremde Behörden und Gerichte. 03 Behörden bis 1937. 04 Gemeindevertretung und Behörden nach 1937. 07 Urkunden, Testamente, Kassenbriefe. Recherche ausschließlich nach Signaturen. Die Signatursuche ermöglicht es, gezielt nach Beständen oder Verzeichungseinheiten zu suchen, deren Signatur bekannt ist. UND (Fundstelle enthält alle Wörter). ODER (Fundstelle enthält eines der Wörter). Nur Archivalien mit Bildern anzeigen.

stadtarchiv-luenen.findbuch.net stadtarchiv-luenen.findbuch.net

Stadtarchiv Lünen

06 Vereine, Verbände. Recherche ausschließlich nach Signaturen. Die Signatursuche ermöglicht es, gezielt nach Beständen oder Verzeichungseinheiten zu suchen, deren Signatur bekannt ist. Die Signatur setzt sich aus dem Kürzel des Bestandes sowie der Laufenden Nummer der Verzeichnungseinheit zusammen. Wahlweise kann auch nur das Bestandskürzel oder nur die Laufende Nummer eingegeben werden. UND (Fundstelle enthält alle Wörter). ODER (Fundstelle enthält eines der Wörter). Nur Archivalien mit Bildern anzeigen.

stadtarchiv-luzern.findbuch.net stadtarchiv-luzern.findbuch.net

Stadtarchiv Luzern

A Archiv Stadtstaat (Fondsplan 1973). B Archive städt. Gemeinden (Fondsplan 1973). C Richterliche Behörden (Fondsplan 1973). E Karten und Pläne. M Städtische Bestände, laufende Ablage seit 1999. Recherche ausschließlich nach Signaturen. Die Signatursuche ermöglicht es, gezielt nach Beständen oder Verzeichungseinheiten zu suchen, deren Signatur bekannt ist. UND (Fundstelle enthält alle Wörter). ODER (Fundstelle enthält eines der Wörter). Nur Archivalien mit Bildern anzeigen.

stadtarchiv-marl.findbuch.net stadtarchiv-marl.findbuch.net

Stadtarchiv Marl

Altes Amtsarchiv Marl (1841-1926). Akten Altes Amtsarchiv Marl (1927-1974). Akten Bürgermeisterei Marl (1811-1841). Amtsbücher A (Protokolle Gemeindevertretung). Recherche ausschließlich nach Signaturen. Die Signatursuche ermöglicht es, gezielt nach Beständen oder Verzeichungseinheiten zu suchen, deren Signatur bekannt ist. UND (Fundstelle enthält alle Wörter). ODER (Fundstelle enthält eines der Wörter). Nur Archivalien mit Bildern anzeigen.

stadtarchiv-neuss.de stadtarchiv-neuss.de

Home - Stadtarchiv Neuss

Kurkölnische Zeit bis 1794. Franzosenzeit 1794 bis 1814. Preußische Zeit 1814/15 bis 1945. Stadt Neuss nach 1945. Stadtarchiv Neuss (Foto: Mika Schiffer). Im Gedächtnis der über 2000 Jahre alten Stadt Neuss am Rhein. Das Team des Stadtarchivs freut sich über Ihren Besuch. Mehr Bestände online recherchierbar. Weiterlesen Mehr Bestände online recherchierbar. Zum Nachlesen: Der Jahresbericht 2014 des Stadtarchivs ist erschienen. Anders sein": Infos zum Eröffnungs-Flashmob. Veröffentlicht in Novaesium 2013).

stadtarchiv-obg.findbuch.net stadtarchiv-obg.findbuch.net

Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen

Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen. Recherche ausschließlich nach Signaturen. Die Signatursuche ermöglicht es, gezielt nach Beständen oder Verzeichungseinheiten zu suchen, deren Signatur bekannt ist. Die Signatur setzt sich aus dem Kürzel des Bestandes sowie der Laufenden Nummer der Verzeichnungseinheit zusammen. Wahlweise kann auch nur das Bestandskürzel oder nur die Laufende Nummer eingegeben werden. UND (Fundstelle enthält alle Wörter). ODER (Fundstelle enthält eines der Wörter).

stadtarchiv-offenburg.de stadtarchiv-offenburg.de

Gedächtnis der Stadt

Tel 0781 - 82 2341. Fax 0781 - 82 7521. Di - Fr 10 -13 Uhr. Mi, Do 10-17 Uhr. Mo, Sa, So und an den Feiertagen geschlossen. Ebenfalls geschlossen am 26 Okt (ab 13 Uhr), 24/31 Dez, 11/23/28 Feb. Städtische Galerie Offenburg. Gedächtnis der Stadt. Als Gedächtnis der Stadt.

stadtarchiv-olten.ch stadtarchiv-olten.ch

Stadtarchiv Olten - Home

062 / 212 12 92. Dienstag 13:30 - 17:30 Uhr. Und an allgemeinen Feiertagen bleibt das Stadtarchiv geschlossen.).

stadtarchiv-osterode.findbuch.net stadtarchiv-osterode.findbuch.net

Stadtarchiv Osterode

6 Vereine und Gewerkschaften. Recherche ausschließlich nach Signaturen. Die Signatursuche ermöglicht es, gezielt nach Beständen oder Verzeichungseinheiten zu suchen, deren Signatur bekannt ist. Die Signatur setzt sich aus dem Kürzel des Bestandes sowie der Laufenden Nummer der Verzeichnungseinheit zusammen. Wahlweise kann auch nur das Bestandskürzel oder nur die Laufende Nummer eingegeben werden. UND (Fundstelle enthält alle Wörter). ODER (Fundstelle enthält eines der Wörter).

stadtarchiv-plettenberg.de stadtarchiv-plettenberg.de

Stadtarchiv Plettenberg

Stadtarchiv Plettenberg - Startseite. Mail: stadtarchiv.plbg@cityweb.de. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Von 8 Uhr - 12 Uhr und nach Vereinbarung. Hier mit der 1939 in die USA emigrierten. Marianne Luedeking, geborene Bachrach. C)opyright: Stadtarchiv Plettenberg, last update: Tuesday, 18-Nov-2014 20:01:59 UTC Impressum.