wissenschaftsrat.ac.at wissenschaftsrat.ac.at

wissenschaftsrat.ac.at

Österreichischer Wissenschaftsrat

Der Österreichische Wissenschaftsrat berät den für Wissenschaft und Forschung zuständigen Bundes­minister bzw. die Bundesministerin in allen Fragen, die das österreichische Universitäts- und Wissen­schaftssystem betreffen. Er ist in seinen Analysen und Empfehlungen der Wissenschaftlichkeit und der Unabhängigkeit ver­pflichtet. Seine Rechtsgrundlage findet sich in 119 UG 2002. Liechtensteinstraße 22a 1090 Wien Tel.: 01/319 49 99-0 Fax: 01/319 49 99-44. Mail: office@wissenschaftsrat.ac.at,.

http://wissenschaftsrat.ac.at/

WEBSITE DETAILS
SEO
PAGES
SIMILAR SITES

TRAFFIC RANK FOR WISSENSCHAFTSRAT.AC.AT

TODAY'S RATING

>1,000,000

TRAFFIC RANK - AVERAGE PER MONTH

BEST MONTH

November

AVERAGE PER DAY Of THE WEEK

HIGHEST TRAFFIC ON

Friday

TRAFFIC BY CITY

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating: 3.7 out of 5 with 9 reviews
5 star
4
4 star
2
3 star
1
2 star
0
1 star
2

Hey there! Start your review of wissenschaftsrat.ac.at

AVERAGE USER RATING

Write a Review

WEBSITE PREVIEW

Desktop Preview Tablet Preview Mobile Preview

LOAD TIME

1 seconds

CONTACTS AT WISSENSCHAFTSRAT.AC.AT

Login

TO VIEW CONTACTS

Remove Contacts

FOR PRIVACY ISSUES

CONTENT

SCORE

6.2

PAGE TITLE
Österreichischer Wissenschaftsrat | wissenschaftsrat.ac.at Reviews
<META>
DESCRIPTION
Der Österreichische Wissenschaftsrat berät den für Wissenschaft und Forschung zuständigen Bundes­minister bzw. die Bundesministerin in allen Fragen, die das österreichische Universitäts- und Wissen­schaftssystem betreffen. Er ist in seinen Analysen und Empfehlungen der Wissenschaftlichkeit und der Unabhängigkeit ver­pflichtet. Seine Rechtsgrundlage findet sich in 119 UG 2002. Liechtensteinstraße 22a 1090 Wien Tel.: 01/319 49 99-0 Fax: 01/319 49 99-44. Mail: office@wissenschaftsrat.ac.at,.
<META>
KEYWORDS
1 österreichische wissenschaftsrat
2 kontakt
3 englisch
4 suche
5 hauptnavigation
6 der wissenschaftsrat
7 die räte
8 die geschäftsstelle
9 organisation
10 geschäftsordnung
CONTENT
Page content here
KEYWORDS ON
PAGE
österreichische wissenschaftsrat,kontakt,englisch,suche,hauptnavigation,der wissenschaftsrat,die räte,die geschäftsstelle,organisation,geschäftsordnung,empfehlungen und stellungnahmen,aktuelles und presse,veranstaltungen,tätigkeitsberichte,aufgaben
SERVER
Microsoft-IIS/6.0
POWERED BY
ASP.NET
CONTENT-TYPE
iso-8859-1
GOOGLE PREVIEW

Österreichischer Wissenschaftsrat | wissenschaftsrat.ac.at Reviews

https://wissenschaftsrat.ac.at

Der Österreichische Wissenschaftsrat berät den für Wissenschaft und Forschung zuständigen Bundes­minister bzw. die Bundesministerin in allen Fragen, die das österreichische Universitäts- und Wissen­schaftssystem betreffen. Er ist in seinen Analysen und Empfehlungen der Wissenschaftlichkeit und der Unabhängigkeit ver­pflichtet. Seine Rechtsgrundlage findet sich in 119 UG 2002. Liechtensteinstraße 22a 1090 Wien Tel.: 01/319 49 99-0 Fax: 01/319 49 99-44. Mail: office@wissenschaftsrat.ac.at,.

INTERNAL PAGES

wissenschaftsrat.ac.at wissenschaftsrat.ac.at
1

Aufgaben des Wissenschaftsrates

http://www.wissenschaftsrat.ac.at/de/der_rat/derrat.htm

Unterstützt den Wissenschaftsrat in seiner Arbeit. Der Österreichische Wissenschaftsrat erarbeitet Analysen, Stellungnahmen und Empfehlungen. Diese werden veröffentlicht. Alle drei Jahre legt der Wissenschaftsrat dem Nationalrat einen Tätigkeitsbericht vor. Die Universitäten zeichnen sich durch die institutionelle Verbindung von Forschung und Lehre sowie durch die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. In einer „aufgeklärten Wissensgesellschaft vollziehen sie das Streben n...

2

Aktuelles / Presse

http://www.wissenschaftsrat.ac.at/de/presse/aktuell.htm

Differenzierung im Hochschulsystem - Notwendigkeiten, Chancen und Risiken. Die Konferenz wird sich mit dem Thema der Differenzierung im österreichischen Hochschulsystem beschäftigen und dafür vor allem die Lehre in den Fokus stellen: Wie entwickelt sich das Bildungs- und Ausbildungsangebot an und zwischen Universitäten und Fachhochschulen? Tagungsband Forschung - Idee und Wirklichkeit. Gehen durch spezifische Erfolgsindikatoren bestimmte Themen verloren? Wie soll Forschung heute organisiert sein? Wissens...

3

Die Räte

http://www.wissenschaftsrat.ac.at/de/raete/raete.htm

Prof Dr. Antonio Loprieno (01.01.2016 - 31.12.2021). Prof Dr. Rainer Blatt (01.01.2010 - 31.12.2018). Prof Dr. Gabriele Kucsko-Stadlmayer (01.01.2016 - 31.12.2021). Prof Dr. Martina Havenith-Newen (12.04.2011 - 11.04.2017). Prof Dr. Günther Meschke (01.01.2016 - 31.12.2021). Prof Dr. Kerstin Mey (01.01.2013 - 31.12.2018). Prof Dr. Martin Paul (08.06.2016 - 08.06.2022). Prof Dr. Manfred Prisching (01.01.2010 - 31.12.2018). Dr Sybille Reichert (01.01.2016 - 31.12.2021). Dr phil. Johanna Rachinger (01&#...

4

Veranstaltungen

http://www.wissenschaftsrat.ac.at/de/veranstaltungen/veranstaltungen.htm

Differenzierung im Hochschulsystem - Notwenigkeiten, Chancen und Risiken. Die Konferenz wird sich mit dem Thema der Differenzierung im österreichischen Hochschulsystem beschäftigen und dafür vor allem die Lehre in den Fokus stellen: Wie entwickelt sich das Bildungs- und Ausbildungsangebot an und zwischen Universitäten und Fachhochschulen? Tagungsband Forschung - Idee und Wirklichkeit. Gehen durch spezifische Erfolgsindikatoren bestimmte Themen verloren? Wie soll Forschung heute organisiert sein? Die Tagu...

5

Tätigkeitberichte

http://www.wissenschaftsrat.ac.at/de/taetigkeiten/taetig.htm

Tätigkeitsbericht über die Jahre 2012, 2013 und 2014. Der Österreichische Wissenschaftsrat hat gemäß 119 (4) UG 2002 dem Nationalrat im Wege des Bundesministers alle drei Jahre einen Tätigkeitsbericht vorzulegen. Dies ist mit dem vorliegenden Bericht für die hochschulpolitisch arbeitsreichen Jahre 2012 - 2014 geschehen. Wir freuen uns, Ihnen damit einen Einblick in die Beratungstätigkeit des Wissenschaftsrates geben zu können. Tätigkeitsbericht über die Jahre 2009, 2010 und 2011.

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 5 MORE

TOTAL PAGES IN THIS WEBSITE

10

LINKS TO THIS WEBSITE

noncommutative-world.blogspot.com noncommutative-world.blogspot.com

D fait le pitre dans le monde non-commutatif: even more changes

http://noncommutative-world.blogspot.com/2009/09/even-more-changes.html

D fait le pitre dans le monde non-commutatif. Wednesday, September 23, 2009. Wow this fall beginns with dramatic changes. From nov 1 on i will work for the austrian science board. Posted by Dani K at 7:50 AM. Bagira, die nebelkatze und die fuechse. Cats and kitties and what to do? Is the Slug Hunter and. VdB in wirklich guter form. österreichische innenp.

ww2.sozialerhebung.at ww2.sozialerhebung.at

Allgemein

http://ww2.sozialerhebung.at/index.php/de

Das Institut für Höhere Studien führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft die Studierenden-Sozialerhebung 2015 durch. Die Studie wird von einem Projektbeirat begleitet, in den die Österreichische Universitätenkonferenz (uniko), die Österreichische Fachhochschul-Konferenz (FHK), die Rektorenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen (RÖPH), die Österreichische Privatuniversitätenkonferenz (ÖPUK), die Ö...Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oeawi.at oeawi.at

ÖAWI :: Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität

http://www.oeawi.at/de/mitglieder.html

Ordentliche Mitglieder des Trägervereins können Universitäten und Hochschulen, Forschungsförderungsorganisationen sowie andere Trägerorganisationen wissenschaftlicher Forschung sein. Die Struktur des Vereins und die Regeln für die Mitgliedschaft im Verein untermauern den Wunsch der österreichischen Scientific Community und ihrer Einrichtungen, Probleme im Zusammenhang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten autonom zu bewältigen. Österreichische Privatuniversitäten Konferenz (ÖPUK).

eliaartschools.wordpress.com eliaartschools.wordpress.com

Recommendations for the Development of Art Universities in Austria | ELIA Blog

https://eliaartschools.wordpress.com/2009/07/28/recommendations-for-the-development-of-art-universities-in-austria

Regular news from ELIA – the European League of Institutes of the Arts. Recommendations for the Development of Art Universities in Austria. It has been ten years since the leading arts schools in Austria have been awarded university status. This has resulted in a sort of. For higher arts education in the Austrian higher education system, and also in Europe: nowhere else are all major art schools independent universities. Empfehlung zur Entwicklung der Kunstuniversitäten in Österreich. Since the Austrian ...

UPGRADE TO PREMIUM TO VIEW 1 MORE

TOTAL LINKS TO THIS WEBSITE

5

OTHER SITES

wissenschaftspreis.blogspot.com wissenschaftspreis.blogspot.com

Wissenschaftspreis .de

Mittwoch, Oktober 07, 2009. Medizin-Nobelpreis 2009 an Elizabeth Blackburn, Carol W. Greider und Jack W. Szostak verliehen. Stockholm (Schweden), 07.10.2009 – Der diesjährige Medizin- und Physiologie-Nobelpreis wird an Elizabeth Blackburn, Carol W. Greider und Jack W. Szostak verliehen. Die drei Wissenschaftler erhalten den Preis „für die Entdeckung, wie Chromosomen durch Telomere und das Enzym Telomerase geschützt werden“. Dienstag, Oktober 06, 2009. Dienstag, April 01, 2008. Sicherlich ist Geschichtswi...

wissenschaftspreis.de wissenschaftspreis.de

Wissenschaftspreis.de

wissenschaftspreis.org wissenschaftspreis.org

Wissenschaftspreis - EHI Stiftung - GS1 Germany - Akademische Partnerschaft ECR Deutschland

Das sagen die Gewinner:. Markus Dollmann, Universität Paderborn. Ich freue mich sehr, dass meine Forschungsergebnisse für den Handel von großem Interesse sind und bedanke mich herzlich für den wunderschönen Abend und die Auszeichung für die beste Bachelorarbeit. Die feierliche Gala wird mir in allerbester Erinnerung bleiben. Marco Schwenke, Ruhr-Universität Bochum. Dr Asdecker, Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof Dr. Freimut Bodendorf, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Die Verbindun...

wissenschaftsprofil.com wissenschaftsprofil.com

Wissenschaftsprofil

This site is under construction.

wissenschaftsradio.com wissenschaftsradio.com

www.wissenschaftsradio.com

wissenschaftsrat.ac.at wissenschaftsrat.ac.at

Österreichischer Wissenschaftsrat

Der Österreichische Wissenschaftsrat berät den für Wissenschaft und Forschung zuständigen Bundes­minister bzw. die Bundesministerin in allen Fragen, die das österreichische Universitäts- und Wissen­schaftssystem betreffen. Er ist in seinen Analysen und Empfehlungen der Wissenschaftlichkeit und der Unabhängigkeit ver­pflichtet. Seine Rechtsgrundlage findet sich in 119 UG 2002. Liechtensteinstraße 22a 1090 Wien Tel.: 01/319 49 99-0 Fax: 01/319 49 99-44. Mail: office@wissenschaftsrat.ac.at,.

wissenschaftsrat.de wissenschaftsrat.de

Wissenschaftsrat: Home

Kultur und Umwelt WR konstatiert hohes Niveau in vier evaluierten Einrichtungen - Zusammenfassung der Ergebnisse. Herausragende Forschung am Freien Deutschen Hochstift in Frankfurt a. M. Gothaer Einrichtungen sollen Potenzial besser ausschöpfen Engere Zusammenarbeit erforderlich. Etablierung vorausschauender Forschung mit langfristiger Perspektive beim Umweltbundesamt (UBA). WR stellt Johann Heinrich von Thünen-Institut positives Zeugnis aus. Jahresbericht 2014 des Wissenschaftsrates erschienen.

wissenschaftsrat.tgd.de wissenschaftsrat.tgd.de

Wissenschaftsrat

Ihre eMail wird nicht abgefragt, tragen Sie auch hier bitte NICHTS ein:. Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften. Zentrale Einrichtungen (ohne klinikspezifische Einrichtungen). Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin).

wissenschaftsregion-bonn.de wissenschaftsregion-bonn.de

Wissenschaftsregion Bonn :: Start

Next stop: job 2015. Viel positives Feedback zur ersten Veranstaltung. 9 Bonner Wissenschaftsnacht 2014. Unter dem Motto Digitale Gesellschaft gab es Forschung zum Anfassen und Mitmachen. Die Region Bonn ist traditionell ein international bedeutender Forschungs- und Wissenschaftsstandort, der in den letzten zehn Jahren stark expandiert hat. Aktuelle Berichte und Hinweise über Forschungsvorhaben und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt unsere Rubrik WissenschaftsNews. REMINDER Pressegespräch ...

wissenschaftsreisen.de wissenschaftsreisen.de

Wissenschaftsreisen - Nürnberg

Neues aus Kultur und Wissenschaft. Ihre IP-Adresse ist: 66.160.134.3.

wissenschaftsscheune.de wissenschaftsscheune.de

Wissenschaftsscheune | Pflanzen entdecken, erfahren, erforschen

Die Saison 2015 geht los. Der Schaugarten kann ab dem 1. Juni wieder besucht werden. Was ist die Scheune? Die WissenschaftsScheune (WiS) ist eine Einrichtung des Max-Planck-Institutes für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ). Ziel der WiS ist es, Neugier auf die Pflanzenforschung zu wecken. Als außerschulischer Lernort betreut die Wissenschaftsscheune Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur. Auch für andere Gruppen vom Kindergarten bis zum Pensionär gibt es spezielle Angebote. 13 Evolution des Weizens.